Veranstaltungen

Stimmen Afrikas mit Alice Cherki

Veranstaltungsdetails
Datum:19.09.2010 bis 19.09.2010
Ort:K�ln
Anschrift:Allerweltshaus e.V., K�rnerstr. 77-79, 50823 K�ln
Kontakt:Allerweltshaus e.V., K�rnerstr. 77-79, 50823 K�ln, Tel: + 49 221 5103002
Kosten:5 Euro / erm. 3 Euro
E-Mail:eineweltarbeit@allerweltshaus.de
Internet:http://www.allerweltshaus.de
Programm:>>>>STIMMEN AFRIKAS <<<<

Alice Cherki (Paris)

„Die Verdammten dieser Erde im Zweiten Weltkrieg“

�ber die Bedeutung der Kriegserlebnisse Frantz Fanons f�r seine antirassistischen Theorien, Vortrag und Gespr�ch (in Franz�sisch mit �bersetzung)

am Sonntag, 19.09.2010 um 13.00 Uhr im Allerweltshaus K�ln

Alice Cherki, Psychiaterin, Publizistin und Mitstreiterin Frantz Fanons, ist in Algerien geboren und hat dort als j�disches Kind die antisemitischen Gesetze des Vichy-Regimes pers�nlich miterleben m�ssen. So musste sie im Alter von drei Jahren ihren Kindergarten verlassen, „weil sie J�din war“,auch wenn sie damals noch gar nicht verstand, was das bedeutete. Ihre Beschreibung dieses
Erlebnis wird an einer H�rstation der Sonderausstellung des NS-Dokumentationszentrums �ber „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ (im Kapitel �ber Judenverfolgung au�erhalb Europas) im Originalton pr�sentiert.
In den 1950er Jahren hat Alice Cherki als Psychiaterin und Aktivistin der algerischen Befreiungsfront eng mit Frantz Fanon zusammen gearbeitet: bei der Revolutionierung der algerischen Psychiatrie und im Befreiungskampf gegen die franz�sische Kolonialmacht im Untergrund in Algerien und in Tunesien. Sp�ter arbeitete sie als Publizistin und ver�ffentlichte neben einer Biographie Frantz
Fanons u.a. auch ein Buch �ber die Juden Algeriens (Les Juifs d’Algerie).
Frantz Fanon hat Befreiungsk�mpfer in der Dritten Welt und Intellektuelle in den Industriel�ndern gleicherma�en fasziniert und beeinflusst - zum einem mit seiner ungeschminkten Analyse des europ�ischen Kolonialismus und Rassismus, zum anderen mit den praktischen Konsequenzen, die er daraus zog. 1925 in Martinique geboren, studierte Fanon Philosophie und Medizin in Lyon und meldete sich im Zweiten Weltkrieg freiwillig, um f�r das „Freie Frankreich“ und gegen
Nazideutschland zu k�mpfen. Wie Cherki in der Biografie „Frantz Fanon – Ein Portr�t“ (Nautilus-Verlag, 2000) beschreibt, haben der Antisemitismus der Nazis und die rassistische Diskriminierung der Kolonialsoldaten in den franz�sischen Streitkr�ften seine sp�tere Analyse des Rassismus entscheidend gepr�gt.

Eine Veranstaltung des „Allerweltshaus K�ln“ in Kooperation mit FilmInitiativ K�ln e.V.,Recherche International e.V., NS-Dokumentationszentrum der Stadt K�ln, gef�rdert durch InWEnt. Eintritt 5,-� (erm. 3,-�)

Die Veranstaltung bildet den Auftakt des von FilmInitiativ K�ln pr�sentierten Festivals „Jenseits von Europa XI
– Neue Filme von Afrika“ (19.9. bis 4.10.2010). Sie ist zudem Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“, die das NS-Dokumentationszentrum der Stadt K�ln vom 15.9.2010 bis zum
16.1.2011 zeigt.

Weitere Informationen:
Festival „Jenseits von Europa XI – Neue Filme aus Afrika“: www.filminitiativ.de www.facebook.com/FilmInitiativ
Ausstellungsprojekt „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“: www.3www2.de
Programm des NS-Dokumentationszentrums: www.nsdok.de (in Franz�sisch mit �bersetzung)


� � �
Anne Walkenbach
Koordinatorin f�r entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Region K�ln/Bonn

Allerweltshaus e.V.
K�rnerstr. 77-79
50823 K�ln

Tel: + 49 221 5103002
Mail: eineweltarbeit@allerweltshaus.de

www.allerweltshaus.de

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen hier gerne weiter.

Valid XHTML 1.0! Valid CSS!
Über uns | Mitglieder | Veranstaltungen | Pinnwand | Forum | Literatur & Medien | Links | Kontakt